+498938038710

Wie organisiert man eine Hochzeit im Winter?

Träumen Sie von einer Hochzeit im Schnee, mitten im Winter? „Ja“ zu sagen im Dezember, Januar, nahe den Weihnachts- oder Neujahrsfeiern ist eine ausgezeichnete Idee! Entdecken Sie, warum es eine gute Entscheidung ist, Ihre Hochzeit im Winter zu planen, und unsere Tipps, um diesen zauberhaften Tag zu einem Erfolg zu machen.

Un couple de jeunes mariés s'embrassant dans la neige. La mariée porte une robe à manches longues et tient un bouquet de fleurs dans une main, le marié porte une chemise.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum eine Hochzeit im Winter organisieren?
  2. Wie kleidet man sich für eine Hochzeit im Winter?
  3. Welchen Empfangsort wählen?
  4. Unsere Dekorationsideen für eine Winterhochzeit
  5. Das Menü für eine Winterhochzeit
  6. Eine passende Hochzeitspapeterie
  7. Zusammenfassung

1. Warum eine Hochzeit im Winter organisieren?

a. Die Verfügbarkeit

Der erste hervorragende Grund, eine Winterhochzeit zu planen: Die Kalender der Dienstleister sind nicht voll!

Die Nebensaison für Hochzeiten erstreckt sich von November bis Ende März. Der Empfangsort, die Kirche Ihrer Träume, Hochzeitsplaner oder Caterer sind daher viel verfügbarer, um mit Ihnen zu sprechen. Möglicherweise haben Sie sogar die Auswahl zwischen vielen Hochzeitsterminen! Beachten Sie, dass in der Hauptsaison die Hochzeitssäle oft viele Monate, sogar Jahre im Voraus reserviert sind.

Ebenso können die Zeitpläne Ihrer Verwandten in dieser Saison weniger voll sein. Abgesehen von den Weihnachtsferien haben Ihre Familie und engen Freunde oft weniger Projekte, Urlaubsreisen, Veranstaltungen und Ausflüge im Winter als im Sommer.

b. Das Budget

Was in der Nebensaison gilt, sind niedrigere Preise. Regelmäßig bieten Dienstleister zwischen Oktober und März erhebliche Rabatte auf ihre Dienstleistungen an.

Wenn Sie Ihre Hochzeit im Winter planen, können Sie somit viele Einsparungen erzielen und wer weiß, vielleicht den verbleibenden Teil Ihres Hochzeitsbudgets in andere Ausgaben wie ein wunderschönes Brautkleid oder eine Traumhochzeitsreise investieren...

Un couple de mariés vus de dos. La mariée porte une longue robe blanche, un voile et une veste en fourrure. Le marié porte une veste longue noire et un pantalon couleur marine.

c. Die gemütliche Atmosphäre

„Ja“ zu sagen im Schnee, bei Kerzenlicht und der Wärme eines Kamins zu speisen, Hochzeitsfotos in einer verschneiten Landschaft zu machen... Es gibt viele Vorteile, im Winter zu heiraten!

Zu dieser Jahreszeit hat die festliche Weihnachtsstimmung gute Chancen, an Ihrem schönen Tag teilzunehmen. Sie können leicht einige gemütliche Dekorationselemente (gepolsterte Teppiche, schöne Plaids...) sowie Beleuchtungselemente hinzufügen, um Ihren Empfangsort und die Atmosphäre zu erwärmen: Kerzen, Lichterketten...

2. Wie kleidet man sich für eine Hochzeit im Winter?

Da die Temperaturen in dieser Saison weniger mild sind, empfehlen wir, ein langärmliges Brautkleid zu wählen. Elegant und zeitlos wird dieses Outfit Sie schön zur Geltung bringen und perfekt für eine Winterhochzeit geeignet sein!

Kreationen mit langen Ärmeln, verziert mit Spitze, sind sehr im Trend, aber Sie können auch ein Kleid mit weiten Ärmeln, aus Tüll oder im Tattoo-Effekt wählen. Wenn Sie es bevorzugen, spricht auch nichts dagegen, sich für ein wunderschönes Brautkleid mit kurzen Ärmeln, freiem Rücken oder einem schönen Ausschnitt zu entscheiden.

Sie müssen jedoch Ihre Kleidung mit unverzichtbaren Accessoires ergänzen, um der Kälte zu trotzen: ein Kaschmirschal, ein Umhang, ein Schal, ein Pelzboller...

Beachten Sie, dass eine Winterhochzeit nicht unbedingt mit einer warmen Kleidung gleichzusetzen ist. Tatsächlich werden Sie weniger Zeit im Freien verbringen, um Fotos zu machen, im Vergleich zu den Momenten in Ihrem Empfangssaal. Achten Sie vor allem darauf, ein Hochzeitsoutfit zu wählen, das Sie schön zur Geltung bringt und in dem Sie sich wohlfühlen, um einen großartigen Abend zu verbringen.

Für den Bräutigam denken Sie an einen Samtanzug, Tweed und wählen Sie saisonale Farben wie Königsblau, Tannengrün...

Un couple de mariés assis côte à côte.
Un bouquet de fleurs de mariée.

3. Welchen Empfangsort für eine Hochzeit im Winter wählen?

Während Sie im Sommer Außengebäude bevorzugen würden, um Ihre Gäste zu empfangen... sollten Sie im Winter gut geschützt sein. Für Ihren Empfang und Ihr Abendessen empfehlen wir, einen großen Empfangsraum zu wählen. Ebenso, wenn Sie eine freie Zeremonie organisieren möchten, wählen Sie lieber einen Innenort.

Winterhochzeit bedeutet gemütliche Atmosphäre! Ein Empfangssaal mit sichtbaren Holzbalken, Steinwänden, einem großen Kamin oder großen Fenstern mit Blick auf die verschneiten Berge wäre perfekt. Zögern Sie nicht, mehrere Orte zu besichtigen, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.

Lassen Sie sich von einem Verwandten, Ihrem Hochzeitsplaner oder einem spezialisierten Dekorateur begleiten, der Sie beraten, führen und Ihnen helfen kann, den perfekten Ort für Ihre Winterhochzeit zu finden.

4. Unsere Dekorationsideen für eine Winterhochzeit

a. Der Empfangsraum

Um am großen Tag eine märchenhafte Atmosphäre zu schaffen, setzen Sie auf eine gemütliche und warme Hochzeitsdekoration. Bevorzugen Sie natürliche und kuschelige Materialien, um Ihren Empfangsort zu verschönern: Wolle, Holz, Kaschmir, Fleece, Samt oder Pelz passen perfekt.

Was die Farben betrifft, wählen Sie festliche, saisonale Töne, die an Weihnachten erinnern, wie Tannengrün oder Rot. Wenn Sie eine sehr elegante Palette bevorzugen, entscheiden Sie sich für Gold-, Silber-, eisblaue oder weiße Nuancen. Schließlich, um die Atmosphäre aufzuwecken, bevorzugen Sie Pastelltöne oder wählen Sie eine Palette natürlicher Farben, die mit intensiven Farben wie Orange akzentuiert wird.

Um den Abend zu erhellen und die gemütliche Atmosphäre zu betonen, verteilen Sie viele Kerzen in Ihrem Empfangsraum. Sie können auch einige Lichterketten aufhängen oder Laternen verwenden, um einen originellen Dekorationsakzent zu setzen!

Wenn Sie sich für eine freie Zeremonie entschieden haben, stellen Sie einige Holzstühle auf, dekoriert mit Tannenzweigen, einen Hochzeitsgang, der mit Kerzen und Kunstschnee geschmückt ist. Verkleiden Sie den authentischen Hochzeitsbogen mit winterlichen Pflanzen: Zweigen, Winterrosen, Heidekraut...

b. Der Hochzeitstisch

Um Ihre Hochzeitstische zu schmücken, können Sie auf eine schlichte Tischdekoration setzen, die auf einer schönen weißen Tischdecke oder auf Holzscheiten liegt.

Vervollständigen Sie diese klassische Dekoration mit einigen Tannenzweigen, Mistelzweigen, Stechpalmen oder anderen saisonalen Pflanzen. Fügen Sie einige Kerzen hinzu, einige Laternen oder hängen Sie schöne Lichterketten über jede Hochzeitstisch. Um diese winterliche Dekoration zu ergänzen, gestalten Sie einige Gläser mit Kastanien, Baumwollblumen oder legen Sie einige Tannenzapfen um die Teller der Gäste. Schließlich geben Sie dem Tisch einen rustikalen Touch, indem Sie die Weingläser der Gäste mit einigen zarten Blättern dekorieren.

Stellen Sie einige Plaids oder Decken für die Gäste bereit, um den gemütlichen Charakter des Abends zu betonen.

Vervollständigen Sie schließlich Ihren Hochzeitstisch mit einer Papeterie, die perfekt zu Ihrer Einladungskarte und dem Rest Ihrer Dekoration passt. Wählen Sie elegante Designs in weißen und goldenen Tönen. Legen Sie die Hochzeitsmenüs auf jeden Teller, stecken Sie die Platzkarten in kleine Holzscheite... Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

Une table de mariage avec des couverts dorés et des pommes de pin.
Un marque-place de mariage avec le prénom d'un invité inscrit en lettres dorées.

Entdecken Sie unser gesamtes Tischpapeterie-Sortiment


c. Welche Blumen für eine Winterhochzeit wählen?

Um Ihre Tische, Ihren Empfangsraum und den Brautstrauß zu dekorieren, bevorzugen Sie saisonale Blumen und Pflanzen. Hier einige Beispiele für Blumen, die Sie wählen können:

  • • Anemonen,
  • • Orchideen,
  • • Ranunkeln,
  • • Baumwollblüten,
  • • Winterheckenkirsche,
  • • Tulpen,
  • • Bergwiesenblumen,
  • • Kamelien,
  • • Nelken,
  • • Weihnachtsrosen,
  • • Sukkulenten…

Erstellen Sie schöne, bunte Arrangements, um Ihre Tische zu verschönern.

Scheuen Sie sich nicht, Pflanzen, natürliche Elemente und Blumen zu mischen, um unvergessliche Sträuße zu kreieren! Der Brautstrauß kann zum Beispiel mit Tannenzweigen und einigen Tannenzapfen, kuscheligen Baumwollblumen oder Wildblumen gestaltet werden... Auch die Anstecknadel des Bräutigams kann elegant mit einer Rose oder Winterheckenkirsche geschmückt werden.

Une table de mariage avec des bouquets de fleurs et longues bougies blanches.
Un bouquet de mariée avec des branches de sapin et pommes de pin.

Setzen Sie auch bei der Hochzeitstafel auf Winter, indem Sie ein saisonales Hochzeitsmenü wählen. Bevorzugen Sie saisonale Winterprodukte und familienfreundliche, wärmende Gerichte: geschmortes Fleisch oder Fisch, serviert in hübschen Auflaufformen…

Denken Sie auch an große Klassiker der Winterküche: ein Raclette oder Fondue zum Teilen kann perfekt sein!

Wenn Sie sich für ein Buffet entscheiden, bieten Sie verschiedene Gerichte an, die die Herzen erwärmen: Suppen, Käse, ein Stand mit Wein oder heißem Schokolade... Für das Dessert können Sie klassisch bleiben mit einem Hochzeitskuchen oder einem Croquembouche, verziert mit einem kleinen winterlichen Twist: Tannenzapfen, Winterfrüchte, Mistelzweige...

6. Eine winterliche Hochzeitspapeterie

Um Ihr „Ja“ in dieser Saison anzukündigen, wählen Sie eine Hochzeitspapeterie mit winterlichen Farbtönen.

Setzen Sie den Ton für eine elegante und romantische Feier mit einer Einladungskarte, die mit eleganter goldener Schrift und Ihrem schönsten Foto verziert ist. Wenn Sie eine Hochzeit mit ländlichem Thema planen, wählen Sie eine Einladungskarte mit schönen Blumenillustrationen oder Kraftpapieroptik.


Winterhochzeits-Einladungskarten


5. Zusammenfassung

a. Wie organisiert man eine Hochzeit im Winter?

Wählen Sie eine warme und gemütliche Dekoration mit natürlichen Materialien und sanften Farben. Entscheiden Sie sich für einen Empfangsort, der gegen die Kälte geschützt ist, aber einen schönen Blick auf die Berge oder die Umgebung bietet. Wählen Sie ein saisonales Menü und verwöhnen Sie Ihre Gäste mit kleinen Plaids, Ständen für heiße Schokolade...

b. Wie kleidet man sich für seine Hochzeit im Winter?

Ein langärmliges Brautkleid, verziert mit Spitze, ist perfekt! Vergessen Sie nicht, Ihr Outfit mit warmer Kleidung zu ergänzen: ein Pelzboller, ein schöner Mantel, ein Umhang...

c. Welches Thema für eine Winterhochzeit?

PUm Ihre Hochzeit an die winterliche Saison anzupassen, empfehlen wir ein elegantes, romantisches oder minimalistisches Hochzeitsthema, mit Dekorationen in Weiß und silbernen Akzenten. Wenn Sie möchten, können Sie auch ein festliches Thema mit traditionellen Weihnachtsfarben wie Rot und Tannengrün wählen oder ein ländliches Thema, das auf wunderbare saisonale Pflanzen (Tannenzweige, Stechpalmen) und natürliche Materialien wie Holz setzt. Sie entscheiden!


CO2-neutrale Maschinen

Eine Kennzeichnung, die ausschließlich an Unternehmen vergeben wird, die eine Strategie zur Reduzierung von CO2-Emissionen vorlegen können.

Umweltfreundlichere Tinten für den Planeten

Unser Atelier verwendet ausschließlich zertifizierte, kompostierbare und biologisch abbaubare Tinten.

Eine regionale Präsenz, die Arbeitsplätze schafft

Heute beschäftigt Cotton Bird rund 100 Mitarbeiter zwischen Lille, Paris und Südfrankreich.

Eine verantwortungsvolle Papierpolitik

Unser Papier ist FSC-zertifiziert, mit der Option von 100% Recyclingpapier bei einer großen Auswahl an Modellen.

Mehr
/cookies